Workshop: Agiles Arbeiten – Orientierung und Gestaltungskraft für die Verwaltung von morgen
Themenschwerpunkte
- Grundlagen der Agilität:
- Definition von Agilität und agilem Arbeiten
- Unterschiede zu klassischen Arbeitsmethoden
- Werte und Prinzipien des agilen Manifests
Agile Methoden und Frameworks:
- Einführung in Scrum, Kanban, Lean
- Rollen, Artefakte und Abläufe in Scrum (Product Owner, Scrum Master, Team)
- Visualisierung von Arbeit und Flussmanagement in Kanban
Agile Praktiken im Alltag:
- Iteratives Arbeiten und Sprints
- Daily Stand-ups, Retrospektiven, Reviews
- Priorisierung und Backlog-Management
Teamarbeit und Kommunikation:
- Selbstorganisation und Eigenverantwortung im Team
- Feedbackkultur und kollaboratives Arbeiten
- Umgang mit Veränderungen und Unsicherheiten
Praxisübungen und Fallbeispiele:
- Simulation eines Sprints oder Kanban-Boards
- Reflexion eigener Arbeitsprozesse
- Identifikation von Hindernissen und Möglichkeiten zur Umsetzung im eigenen Arbeitsumfeld
Methodik
- Impulsvorträge und Best-Practice-Beispiele
- Übungen
- Partner- und Gruppenarbeit
- Fallbeispiele
Lernmittel
Veranstaltungsunterlagen. Für die Teilnahme benötigen Sie lediglich ein audiovisuell fähiges Endgerät (Mikrofon und Kamera).
Zielgruppe
Der Workshop richtet sich an Führungskräfte und Verantwortliche sowie Personen, die regelmäßig Dienstleistungen entwickeln oder Projekte managen und mit der Einführung von KI (z.B. F 13, Open Source) oder ähnlichen Transformationsprojekten befasst sind.
Preis
700 € zzgl. MwSt.
Teilnehmerbeschränkung
15 Personen
Dauer
2 Tage (9.00 - 16.00 Uhr)
Ort / Termin
Onlineveranstaltung (Pilotworkshop) am 17.11.2025 bis 25.11.2025
Inhouse auf Anfrage