Die Stellenbeschreibung im öffentlichen Dienst - Grundlage der Eingruppierung und Stellenbewertung
Themenschwerpunkte
- Arbeitsrechtliche und personalwirtschaftliche Nutzungsmöglichkeiten und Inhalte von Stellenbeschreibungen für:
- Personalplanung, -suche, -auswahl, -einsatz und -entwicklung
- Stellenbewertung und Eingruppierung
- Arbeitsvertragliche Aufgaben und Pflichten
- Entgeltordnung des TVöD-VKA (neue Tätigkeitsmerkmale, neue Entgeltgruppen, neue Fallgruppen)
- Inhalt und Aufbau tarifkonformer Stellenbeschreibungen und Formularmuster
- Abbildung tariflicher Kernvorschriften (auszuübende Tätigkeit, Arbeitsvorgänge, Zeitanteile u.a.)
- Erfassung von Fachkenntnissen und Qualifikationen
- Darstellung der Anforderungen einer Tätigkeit
- Ausblick auf weitere Nutzungsmöglichkeiten von Stellenbeschreibungen (Stellenbemessung, Aufgabenkritik, Prozessoptimierung, Leistungsentgelt)
- Einführung und Verfahren von Stellenbeschreibungen
Methodik
Information mit Diskussion
Lernmittel
Digitale Veranstaltungsunterlagen. Für die Teilnahme benötigen Sie lediglich ein audiovisuell fähiges Endgerät (Mikrofon und Kamera)
Zielgruppe
Personalleiterinnen/Personalleiter, Personalfachleute, Stellenbewerterinnen/Stellenbewerter, Führungskräfte.
Preis
700 € zzgl. MwSt.
Teilnehmerbeschränkung
15 Personen
Dauer
2 Tage (1. Tag: 9.00 bis 16.00 Uhr; 2. Tag: 9.00 bis 16.00 Uhr)
Ort / Termin
Onlineveranstaltung am 10.12.2025 bis 11.12.2025
Onlineveranstaltung am 18.05.2026 bis 19.05.2026
Onlineveranstaltung am 02.09.2026 bis 03.09.2026
Inhouse auf Anfrage