Im Team sind wir stark - Teamarbeit 4.0
Themenschwerpunkte
- Teambildung und Teamentwicklung
- Teaminitiierung: Was müssen wir tun, um ein gutes Team zu werden?
- Rollen im Team: Wer spielt welche Rolle im Team, wer soll welche Rolle spielen? Haben wir alle Rollen unserem Bedürfnis entsprechend im Team besetzt?
- Normen, Werte, Regeln: Wie wollen wir im Team zusammenarbeiten? Welche Werte legen wir unserer Arbeit zugrunde? Wie wollen wir im Team kommunizieren? Wann sind wir erfolgreich?
- Aufgaben und Zuständigkeiten
- Motivationsbarrieren im Team begegnen (Küppers/Wunderer)
- Fehlermanagement
- Altersdiversität/Heterogenität im Team nutzen
- Entwicklung einer Teamcharta
- Arbeitsstrukturen (New Work/Arbeit 4.0) verbindlich regeln
- Führung und Rückmeldung im Team
Methodik
Information mit Diskussion
Lernmittel
Digitale Veranstaltungsunterlagen. Für die Teilnahme benötigen Sie lediglich ein audiovisuell fähiges Endgerät (Mikrofon und Kamera)
Zielgruppe
Teams und ihre Führungskräfte
Preis
700 € zzgl. MwSt.
Teilnehmerbeschränkung
15 Personen
Referent
N.N.
Dauer
2 Tage (1. Tag: 9.00 bis 16.00 Uhr; 2. Tag: 9.00 bis 16.00 Uhr)
Ort / Termin
Onlineveranstaltung am 01.06.2026 bis 02.06.2026
Onlineveranstaltung am 11.11.2026 bis 12.11.2026
Inhouse auf Anfrage