Mich selbst führen – Selbstkompetenz für die Führungskraft
Themenschwerpunkte
Selbstführung als Leadership-Grundlage
- Zusammenhang zwischen Selbstführung und Teamführung
- Verantwortung, Klarheit und Authentizität als Leadership-Kern
- Achtsamkeit und innere Balance im Führungsalltag
Reflexion und Selbstverständnis
- Eigene Werte, Glaubenssätze und Motivatoren erkennen
- Persönliche Stärken- und Schwächenanalyse
- Umgang mit Emotionen, Stress und Veränderung
Resilienz und Energie-Management
- Strategien zur Stressbewältigung und mentalen Stärke
- Motivation und Leistungsfähigkeit gezielt aufrechterhalten
- Selbstfürsorge als Leadership-Kompetenz
Selbstwirksame Kommunikation und Entscheidungsfähigkeit
- Klarheit in Denken, Sprache und Auftreten
- Entscheidungsstrategien in komplexen Situationen
- Vertrauen in die eigene Wirkung
Transfer in den Führungsalltag
- Individuelle Leadership-Strategie entwickeln
Methodik
- Impulsvorträge und Coaching-Elemente
- Selbstreflexion und Persönlichkeitstests
- Achtsamkeitsübungen und Resilienztechniken
- Kollegiale Beratung und Erfahrungsaustausch
- Transfer- und Umsetzungsplanung
Lernmittel
Veranstaltungsunterlagen. Für die Teilnahme am Onlineseminar benötigen Sie lediglich ein audiovisuell fähiges Endgerät (Mikrofon und Kamera).
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an:
- Führungskräfte, die ihre Selbstführung gezielt weiterentwickeln möchten
- Nachwuchsführungskräfte mit hohem Verantwortungsbewusstsein
- Projektleiterinnen/Projektleiter, Teamleiterinnen/Teamleiter und Bereichsverantwortliche
- Alle, die ihre Leadership-Wirkung durch persönliche Entwicklung stärken wollen
Preis
700 € zzgl. MwSt.
Teilnehmerbeschränkung
15 Personen
Dauer
2 Tage (9.00 - 16.00 Uhr)
Ort / Termin
Hamburg (Zuschlag für Präsenzveranstaltung 120,00 Euro) am 23.02.2026 bis 19.05.2026
Hamburg (Zuschlag für Präsenzveranstaltung 120,00 Euro) am 02.12.2026 bis 03.12.2026
Inhouse auf Anfrage