Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fördern und fordern – Potenziale erkennen, Leistung entwickeln, Motivation stärken
Themenschwerpunkte
Fördern und Fordern im Leadership-Kontext
- Die doppelte Verantwortung von Führung: Entwicklung und Ergebnis
- Leadership Mindset: Vertrauen, Motivation und klare Erwartungen
- Balance zwischen Unterstützung und Leistungsorientierung
Potenziale erkennen und entwickeln
- Talent- und Kompetenzdiagnose
- Individuelle Entwicklungspläne und Feedbackkultur
- Coaching-Ansätze im Führungsalltag
Forderung als Motivation
- Leistungsziele formulieren und transparent kommunizieren
- Motivation durch Verantwortung und Autonomie
- Umgang mit Underperformance und Leistungsdifferenzen
Kommunikation und Feedback
- Feedback als Führungsinstrument
- Schwierige Gespräche souverän führen
- Anerkennung und konstruktive Kritik in Balance halten
Nachhaltige Leadership-Strategien
- Persönliche Haltung und Selbstführung
- Förderung der Teamkultur und kollektiven Verantwortung
- Transfer in den Führungsalltag
Methodik
- Impulsvorträge und Best-Practice-Beispiele
- Gruppenarbeit und Rollenspiele zu Feedback- und Zielgesprächen
- Selbstreflexion und individuelle Entwicklungsanalyse
- Kollegiale Fallberatung und Erfahrungsaustausch
- Coaching-Tools und Transferaufgaben
Lernmittel
Veranstaltungsunterlagen. Für die Teilnahme am Onlineseminar benötigen Sie lediglich ein audiovisuell fähiges Endgerät (Mikrofon und Kamera).
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an:
- Führungskräfte und Teamleiterinnen/Teamleiter, die Mitarbeitende gezielt entwickeln möchten
- Nachwuchsführungskräfte mit erster Personalverantwortung
- Projektleiterinnen/Projektleiter und Bereichsverantwortliche
- HR-Business-Partnerinnen und HR-Business-Partner, die Entwicklungsprozesse begleiten
Preis
700 € zzgl. MwSt.
Teilnehmerbeschränkung
15 Personen
Dauer
2 Tage (9.00 - 16.00 Uhr)
Ort / Termin
Hamburg (Zuschlag für Präsenzveranstaltung 120,00 Euro) am 27.04.2026 bis 28.04.2026
Hamburg (Zuschlag für Präsenzveranstaltung 120,00 Euro) am 26.08.2026 bis 27.09.2026
Inhouse auf Anfrage