Erfolgreiche Leadership bedeutet, Menschen nicht nur zu führen, sondern sie zu fördern und zu fordern, damit sie ihr volles Potenzial entfalten können. In einer Arbeitswelt, die von Change, Innovation und hoher Dynamik geprägt ist, reicht es nicht mehr aus, Aufgaben zu verteilen – entscheidend ist, wie Führungskräfte Motivation, Performance und Verantwortung im Team gezielt entwickeln.

Das Seminar „Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fördern und fordern – Potenziale erkennen, Leistung entwickeln, Motivation stärken“ richtet sich an Führungskräfte, die ihre Leadership-Kompetenz auf das nächste Level bringen möchten. Im Mittelpunkt steht das Zusammenspiel von Förderung und Forderung: Wie gelingt es, Mitarbeitende individuell zu entwickeln und gleichzeitig ambitionierte Leistungsziele zu erreichen? Wie entsteht eine Kultur, in der Vertrauen, Wertschätzung und Performance sich gegenseitig stärken?

Teilnehmer:innen lernen, Potenziale systematisch zu erkennen, Entwicklungsziele strategisch zu gestalten und durch gezielte Kommunikation und Feedback Prozesse der Weiterentwicklung anzustoßen. Dabei steht die Balance zwischen Empathie und Klarheit, zwischen Motivation und Accountability im Fokus. Denn Leadership heißt auch, den Mut zu haben, anspruchsvolle Erwartungen zu formulieren – und gleichzeitig den Rahmen zu schaffen, in dem Mitarbeitende über sich hinauswachsen können.

Mit praxisnahen Tools und Methoden aus Coaching, Performance Management und Talent Development bietet das Seminar konkrete Handlungsstrategien für den Führungsalltag. Die Teilnehmenden reflektieren ihre eigene Haltung, trainieren Feedback- und Zielgespräche und entwickeln einen individuellen Plan zur nachhaltigen Mitarbeiterentwicklung.

Ziel ist es, eine Leadership-Kultur zu fördern, die sowohl Leistung als auch Lernbereitschaft stärkt – und so echten Impact erzeugt: für die Organisation, das Team und die persönliche Weiterentwicklung jeder einzelnen Führungskraft.

Mehr Seminarthemen zu Human Skills unter: https://opimius.de/themen/human-skills-softs-kills-sozialkompetenz-methodenkompetenz/

Ihr Nutzen:

Teilnehmerinnen und Teilnehmer gewinnen Klarheit darüber, wie sie Mitarbeitende gezielt fördern und fordern, um Potenziale zu entfalten und Leistung zu steigern. Sie lernen, Motivation und Eigenverantwortung im Team gezielt zu aktivieren. Durch praxisnahe Tools entwickeln sie ihre Kommunikations- und Feedbackkompetenz auf ein neues Level. Das Seminar stärkt Selbstsicherheit, Leadership-Impact und strategisches Denken in der Führungsrolle. So entsteht eine Kultur, in der Entwicklung, Vertrauen und Performance selbstverständlich zusammenwirken.

OPIMIUS - gemeinsames Gespräch, Meeting