Seminar Feedback und Kritikfähigkeit für Führungskräfte – konstruktives Feedback geben, souverän Feedback annehmen und eine starke Feedbackkultur im Unternehmen entwickeln
Themenschwerpunkte
- Bedeutung und Wirkung von Feedback im beruflichen Kontext
- Grundregeln für konstruktives Feedback
- Modelle für effektives Feedback (z. B. SBI-Modell, 3-W-Regel)
- Feedbackgespräche gezielt vorbereiten und durchführen
- Feedback in herausfordernden Situationen – auch unter Druck oder Hierarchieunterschieden
- Der richtige Umgang mit schwierigen Situationen und Emotionen
- Praxisübungen: Feedback formulieren und in Rollenspielen anwenden
- Feedback annehmen: innere Haltung und Strategien zur Reflexion
- Professioneller Umgang mit Kritik und emotionalen Reaktionen
- Selbstreflexion: Wie gehe ich mit Feedback um?
- Feedback annehmen, ohne sich zu rechtfertigen
- Schwierige Kritikgespräche führen – souverän und empathisch
- Aufbau einer wertschätzenden Feedbackkultur im Team/Unternehmen
- Nachhaltige Feedbackroutinen und Feedbackkultur im Team etablieren
Methodik
Das Seminar kombiniert Theorie, Selbstreflexion und interaktive Praxisübungen.
Sie profitieren von:
- Impulsvorträgen mit aktuellen Modellen aus der Kommunikationspsychologie,
- Praxisnahen Rollenspielen und Fallbeispielen aus dem Führungsalltag,
- Gruppenübungen und kollegialem Coaching,
- Reflexionsphasen zur Übertragung in die eigene Führungspraxis,
- Individuellem Feedback von Trainerin/Trainer und Peers.
So entsteht eine abwechslungsreiche und nachhaltige Lernerfahrung, die direkt in den Berufsalltag übertragbar ist.
Lernmittel
Veranstaltungsunterlagen. Für die Teilnahme am Onlineseminar benötigen Sie lediglich ein audiovisuell fähiges Endgerät (Mikrofon und Kamera).
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an:
- Führungskräfte auf allen Ebenen (Team-, Bereichs-, Abteilungsleitung),
- Nachwuchsführungskräfte, die ihre Kommunikationskompetenz stärken möchten,
- Personen mit Führungsverantwortung, die ihre Feedback- und Kritikfähigkeit gezielt weiterentwickeln möchten.
Preis
700 € zzgl. MwSt.
Teilnehmerbeschränkung
15 Personen
Dauer
2 Tage (9.00 - 16.00 Uhr)
Ort / Termin
Köln (Zuschlag für Präsenzveranstaltung 120,00 Euro) am 07.01.2026 bis 08.01.2026
Hamburg (Zuschlag für Präsenzveranstaltung 120,00 Euro) am 19.11.2026 bis 20.11.2026
Inhouse auf Anfrage