Umgang mit Stress, Motivationsverlusten und psychischen Belastungen im Arbeitsprozess
Themenschwerpunkte
- Auswirkungen psychosozialer Belastungen am Arbeitsplatz
- Erkennen und messen arbeitsbedingter psychischer Belastungen
- Verfahren und Methoden zur Erhebung von Belastungen und Beanspruchungen (Fragebogen, Gefährdungsbeurteilungen, Mitarbeiterbefragungen, Analyseverfahren u.a.)
- Ableitung von Handlungsoptionen auf Grundlage der Erhebungsergebnisse
- Verfahrensgestaltung (Vor- und Nachteile interner und/oder externer Durchführung)
- Handlungsansätze für Akteure im betrieblichen Gesundheitsmanagement
Methodik
- Interaktive Kurzvorträge
- Praxisnahe Übungen
- Gruppenarbeit, Diskussion und Erfahrungsaustausch
Lernmittel
Veranstaltungsunterlagen. Für die Teilnahme benötigen Sie lediglich ein audiovisuell fähiges Endgerät (Mikrofon und Kamera).
Zielgruppe
Personalleiterinnen und Personalleiter, Personalfachleute, Gesundheitsbeauftragte
Preis
400 € zzgl. MwSt.
Teilnehmerbeschränkung
15 Personen
Dauer
1 Tag (9.00 - 16.00 Uhr)
Ort / Termin
Köln (Zuschlag Präsenzveranstaltung 120,00 Euro) am 25.02.2026
Onlineveranstaltung am 17.12.2026
Inhouse auf Anfrage