Gespräche erfolgreich führen – Grundlagen der Kommunikation
Erfolgreiche Kommunikation ist das Herzstück jeder Zusammenarbeit – ob im Team, mit Kundinnen und Kunden oder in Führungssituationen. Wer Gespräche […]
Human Skills sind die überfachlichen, menschlichen Fähigkeiten, die den Umgang mit anderen Menschen, das eigene Verhalten sowie die Zusammenarbeit prägen. Im Gegensatz zu Hard Skills (fachliche Kompetenzen) beziehen sich Human Skills auf die zwischenmenschliche und persönliche Ebene. Sie werden zunehmend als Schlüsselkompetenzen in einer Arbeitswelt gesehen, die stark von Digitalisierung und Automatisierung geprägt ist – denn sie sind schwer ersetzbar und machen den entscheidenden Unterschied im Miteinander.
👉 Beispiele für Human Skills:
Empathie – die Fähigkeit, sich in andere hineinzuversetzen
Kommunikationsstärke – klar und wirkungsvoll Informationen austauschen
Teamfähigkeit – konstruktiv mit anderen zusammenarbeiten
Kreativität – neue Ideen entwickeln und Probleme unkonventionell lösen
Kritisches Denken – Informationen reflektieren und fundierte Entscheidungen treffen
Resilienz – Belastungen standhalten und flexibel auf Veränderungen reagieren
➡️ Ziel und Bedeutung:
Human Skills fördern Zusammenarbeit, Innovation und Vertrauen. Sie sind die Grundlage für erfolgreiche Führung, Teamarbeit und die Gestaltung einer positiven Unternehmenskultur.
Softskills bezeichnen überfachliche, persönliche und soziale Kompetenzen, die das Verhalten, die Kommunikation und die Zusammenarbeit mit anderen prägen. Sie sind schwer messbar, aber entscheidend für den beruflichen Erfolg, insbesondere in Team- und Führungsrollen.
👉 Beispiele:
Kommunikationsfähigkeit und Empathie
Konfliktlösung und Teamfähigkeit
Zeitmanagement, Selbstorganisation und Resilienz
Kreativität und Problemlösungskompetenz
➡️ Ziel: effektive Zusammenarbeit fördern, ein positives Arbeitsklima schaffen und zwischenmenschliche Herausforderungen meistern.
Erfolgreiche Kommunikation ist das Herzstück jeder Zusammenarbeit – ob im Team, mit Kundinnen und Kunden oder in Führungssituationen. Wer Gespräche […]
Ob bei Führungskräften, im Teammeeting oder in Projektpräsentationen – der Erfolg hängt nicht nur von den Inhalten ab, sondern auch […]
Haben Sie manchmal das Gefühl, dass der Tag zu wenig Stunden hat? Aufgaben, Mails und Meetings drängen – und die […]
Berufliche Anforderungen, private Verpflichtungen und ständige Veränderungen stellen uns täglich vor neue Herausforderungen. Um gesund, handlungsfähig und leistungsstark zu bleiben, […]
Konflikte gehören zum beruflichen Alltag – ob im Team, mit Vorgesetzten oder mit Kunden. Entscheidend ist nicht, ob Konflikte auftreten, […]
Wissenskultur als Wettbewerbsvorteil einführen und Wissen sichern? Mit systematischem Wissensmanagement den Folgen des demografischen Wandels entgegenwirken? Verhindern, dass die langjährige […]
Agile Methoden und agiles Denken sind zu Schlüsselkompetenzen für zukunftsorientierte Unternehmen geworden. Sie ermöglichen: • Flexiblere Reaktionen auf dynamische Märkte […]
Im Team macht die Arbeit nicht nur mehr Freude, sondern sie wird meistens auch effektiver und effizienter. Ob ein Team […]
Führungskräfte werden in die Umsetzung zahlreicher gesetzlicher und unternehmerischer Zielvorgaben und Ausübung der Fürsorgepflicht eingebunden. Um allerdings arbeitsrechtliche Sicherheit zu […]
Verantwortung, Selbstkompetenz, Professionalität, Ausrichtung der Führung auf das Unternehmensziel – von einer Führungskraft wird eigentlich alles erwartet. Sie muss das […]