Neue Regelungen im Sozial- und Erziehungsdienst nach dem TVöD-VKA und TV-L
In ihrer letzten Tarifrunde 2022 haben die Tarifparteien erneut Änderungen bei der Stufenregelungen, aber auch bei der Eingruppierung vorgenommen. Hinzu […]
In ihrer letzten Tarifrunde 2022 haben die Tarifparteien erneut Änderungen bei der Stufenregelungen, aber auch bei der Eingruppierung vorgenommen. Hinzu […]
Fast ein Fünftel aller im öffentlichen Dienst beschäftigten Personen haben einen Zeitvertrag. Dieser wird in den unterschiedlichsten Bereichen angewandt. Dies […]
Im Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst sind die Beschäftigungszeiten beim selben Arbeitgeber besonders definiert und führen zu besonderen Regelungen. So […]
Homeoffice, Vertrauensarbeitszeit, Viertagewoche, Arbeitszeitgestaltung: Bisherige Arbeitszeitmodelle geraten immer mehr in Bewegung. Auch bei Langzeitmodellen erhöht sich der Druck in öffentlichen […]
Im TVöD-VKA, im TVÜ-VKA und in den Lohngruppenverzeichnissen bzw. bezirklichen Tarifverträgen werden an verschiedenen Stellen unterschiedliche Voraussetzungen für die Gewährung […]
In der aktuellen Rechtsprechung des EuGH und des BAG werden sämtliche Arbeitgeber in die Pflicht genommen, die Arbeitszeiten der Beschäftigten […]
Neu im öffentlichen Dienst oder in der Personalabteilung oder in der Personalarbeit? Verschaffen Sie sich in zwei Tagen einen Überblick […]
Die Eingruppierung der Beschäftigten im öffentlichen Dienst (TVöD-Bund, TVöD-VKA, TV-L) wird durch die Kernvorschriften der „auszuübenden Tätigkeit“, der „Arbeitsvorgänge“ und […]
Die Tarifparteien haben in der Entgeltordnung für den TVöD und den TV-L die Tätigkeitsmerkmale für Ingenieurinnen/Ingenieure und Technikerinnen/Techniker stärker in […]
Stellen werden nach dem TVöD und dem TV-L durch die „auszuübende Tätigkeit“, „Arbeitsvorgänge“ und „Zeitanteile“, die sich auf zu definierende […]