Personalbedarfsermittlung und Stellenbemessung im öffentlichen Dienst
In Zeiten knapper Kassen, schwindender Arbeitskräfte und Veränderungen in der Produktstruktur der öffentlich zu erbringenden Dienstleistungen kommt der Personalplanung gerade […]
In Zeiten knapper Kassen, schwindender Arbeitskräfte und Veränderungen in der Produktstruktur der öffentlich zu erbringenden Dienstleistungen kommt der Personalplanung gerade […]
Wissenskultur als Wettbewerbsvorteil einführen und Wissen sichern? Mit systematischem Wissensmanagement den Folgen des demografischen Wandels entgegenwirken? Verhindern, dass die langjährige […]
Agile Methoden und agiles Denken sind zu Schlüsselkompetenzen für zukunftsorientierte Unternehmen geworden. Sie ermöglichen: • Flexiblere Reaktionen auf dynamische Märkte […]
Dienststelle und Personalvertretung sind per Gesetz zur partnerschaftlichen und vertrauensvollen Zusammenarbeit verpflichtet. Darum sind die Kenntnisse der gesetzlichen Regelungen in […]
Personalverantwortliche und Personalvertretungen müssen die vielfältigen Herausforderungen der öffentlichen Verwaltungen als Akteure einer gemeinsamen Managementaufgabe bewältigen. Dafür ist der kompetente […]
Dienststelle und Personalvertretung sind per Gesetz zur partnerschaftlichen und vertrauensvollen Zusammenarbeit verpflichtet. Darum sind die Kenntnisse der gesetzlichen Regelungen im […]
Personalverantwortliche und Personalvertretungen müssen die vielfältigen Herausforderungen der öffentlichen Verwaltungen als Akteure einer gemeinsamen Managementaufgabe bewältigen. Dafür ist der kompetente […]
Im Team macht die Arbeit nicht nur mehr Freude, sondern sie wird meistens auch effektiver und effizienter. Ob ein Team […]
Der rechtssichere Umgang mit dem Mutterschutzgesetz (MuSchG) und dem Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit (Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz - BEEG) […]
Im Sozialgesetzbuch (SGB) IX ist seit 2005 das betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) für Beschäftigte vorgesehen, die innerhalb von 12 Monaten mehr […]