Homeoffice - organisatorische, technische und rechtliche Rahmensetzungen
Seit der verstärkten Einführung von Homeoffice zur Eindämmung der Corona Pandemie hat die rechtliche und organisatorische Diskussion zum Thema Homeoffice […]
Seit der verstärkten Einführung von Homeoffice zur Eindämmung der Corona Pandemie hat die rechtliche und organisatorische Diskussion zum Thema Homeoffice […]
Im Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst sind die Beschäftigungszeiten beim selben Arbeitgeber besonders definiert und führen zu besonderen Regelungen. So […]
In der öffentlichen Verwaltung stehen Personalverantwortliche vor der Herausforderung, flexible Arbeitszeitmodelle mit den Bedürfnissen der Beschäftigten zu verbinden, ohne die […]
Im TVöD-VKA, im TVÜ-VKA und in den Lohngruppenverzeichnissen bzw. bezirklichen Tarifverträgen werden an verschiedenen Stellen unterschiedliche Voraussetzungen für die Gewährung […]
In der aktuellen Rechtsprechung des EuGH und des BAG werden sämtliche Arbeitgeber in die Pflicht genommen, die Arbeitszeiten der Beschäftigten […]
Zu einem modernen Personalmanagement und einer rechtlich korrekten Personalverwaltung gehört das systematische und formalisierte Anlegen und Führen von Personalakten. Diese […]
Zu einem modernen Personalmanagement und einer rechtlich korrekten Personalverwaltung gehört das systematische und formalisierte Anlegen und Führen von Personalakten. Die […]
Neu im öffentlichen Dienst oder in der Personalabteilung oder in der Personalarbeit? Verschaffen Sie sich in zwei Tagen einen Überblick […]
Die Eingruppierung und Stellenbewertung der Beschäftigten im öffentlichen Dienst (TVöD-Bund, TVöD-VKA, TV-L) wird durch die Kernvorschriften der „auszuübenden Tätigkeit“, der […]
Das Arbeitsschutzgesetz verpflichtet Arbeitgeber gemäß § 5 Arbeitsschutzgesetz, arbeitsbedingte Gefährdungen zu ermitteln und nach einer Gefährdungsbeurteilung präventive Unfall-, Arbeits- und […]